Kann man sich anschauen, man könnte auch Wäsche waschen oder Baden gehen.
Jedenfalls fand das Ganze im Außenstudio Domgasse statt.
Kann man sich anschauen, man könnte auch Wäsche waschen oder Baden gehen.
Jedenfalls fand das Ganze im Außenstudio Domgasse statt.
25. November 2021
Die erste inhaltliche Gemeinderatssitzung ist geschehen und wir wollen euch unser Abstimmungsverhalten nicht vorenthalten.
Es ist unser Anspruch, offen und transparent unsere Beweggründe und Entscheidungen für die Arbeit im Gemeinderat darzulegen.
Zugegeben, die erste Darstellung ist von der Leserlichkeit noch nicht optimal, aber wir versprechen, das zu verbessern.
Hier findet ihr die erste Auflistung vom 25. November 2021.
In Haid bei Ansfelden wird derzeit eine neue Route für die B139 geplant. Die neue Route soll dort verlaufen, wo jetzt noch Felder und Äcker liegen.
Dieser Neubau ist ein weiterer Schritt mit dem der Status Quo des Systems Auto sprichwörtlich einzementiert wird. Jeder Euro der in Straßenbau investiert wird, festigt dieses System. Das Projekt kostet 84 Millionen Euro. Zum Vergleich: Die Erneuerung der Bussflotte der Linz AG kostet nur 36 Millionen Euro.
Maßnahmen gegen den Klimawandel sind heute drängender denn je, aber eine Mobilitätswende werden wir nicht mit dem Bau neuer Straßen erreichen können. Umso verwunderlicher ist es, dass bei diesem Projekt keinerlei umweltfreundliche Alternativen, wie Ausbau der Phyrnbahn, Verlängerung der Straßenbahn oder Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs in Erwägung gezogen wurden.
Das System Auto wird ohne zu fragen weiter gestützt und subventioniert. Dabei wird nicht auf die negativen gesellschaftlichen Folgen, wie Bodenversiegelung und Luftverschmutzung geachtet.
Wir unterstützen deshalb die Petition der Verkehrswende Jetzt, die fordert, das Projekt im UVP Verfahren abzulehnen. Es braucht einen nachhaltigen Wandel in unserem Mobilitätsverhalten und nicht das nächste Pflaster, das ein kaputtes Sytem krampfhaft am Laufen halten will.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf der Webseite des Landes Oberösterreich: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/108879.htm
Damit wir die Verantwortlichen dazu bringen können, auch die Alternativen zu prüfen brauchen wir eure Hilfe.
Und so könnt ihr helfen:
wir
müssen
übers
geld
reden
26. September 2021
Der Wandel ist im Gemeinderat!
Hier findet ihr genauere Infos und könnt sehen, wie die Ergebnisse der jeweiligen Sprengel ausgefallen sind: Wahlergebnis der Gemeinderatswahl 2021
Wir bedanken und für das uns entgegengebrachte Vertrauen und die 1.333 Stimmen!