Atmosfair

Im Winter der Kälte entfliegen –
und Teil eines Transformationsprozesses sein
.
Die kalte Jahreszeit hat auch schöne Seiten: weiße Landschaften erfreuen das Auge, schneebedeckte Bäume glitzern im Sonnenlicht. Aber das ist nicht immer so, es gibt auch viel zu viele triste und trübe Tage wo die Kälte dir bis unter die Haut kriecht. Wer hätte da nicht den Wunsch nach Sonne, Meer und Palmen? An vielen Orten auf dieser Erde herrscht das ganze Jahr über Sommer. Also: nichts wie weg – wenn da nicht das schlechte Gewissen wäre. Das Flugzeug ist das klimaschädlichste aller Massenverkehrsmittel. Ein Flug von Wien nach Gran Canaria z.B. bläst pro Fluggast ca. eintausendfünfhundert Kilogramm Kohlendioxid in die Atmosphäre. Dazu kommen noch jede Menge Stickoxide und Rußpartikel. Für manche ein zu schweres Gepäck. Also auf die Sonnenwärme verzichten?
.
Diesem Problem hat sich die Klimaschutzorganisation #Atmosfair angenommen. Über ihre Internetplattform www.atmosfair.de kannst du deine Flugemissionen „kompensieren“. Atmosfair berechnet den ökologischen Fußabdruck den du mit deinem Flug hinterlässt und was eine entsprechende Ausgleichsmaßnahme kostet. Für oben genannten Hin- und Rückflug sind das 35,– Euro. Mit diesem Geld fördert Atmosfair Klimaschutzprojekte in ärmeren Ländern (im Senega lz. B. den Ersatz von fossilen Energieträgern durch Solarenergie). So wirst du Teil eines großen Transformationsprozesses.
.
Achtung: Manche Fluglinien bieten beim Buchen ebenfalls die Möglichkeit einer Kompensation an, die jedoch von Umweltschutzorganisationen als „beschönigend“ kritisiert wird.
.
Trotz aller Ausgleichsmaßnahmen bleibt es dabei: Vermeiden ist besser als Kompensieren. Und vielleicht trotzdem fürs Klima spenden …
.
hs