Abstimmen, Stimme abgeben. Was am meisten Stimmen bekommt wird gemacht oder regiert
Bei solchen Mehrheitsentscheiden wird ein bedeutender Teil Menschen übergangen. Auch sagt eine getätigte Wahl in einem solchen Mehrheitsbeschluss noch nicht aus, dass man das Gewählte wirklich wollte, da Unzufriedenheit mit den gegebenen Wahlmöglichkeiten nicht erkennbar ist.
Besser als so ein Mehrheitsbeschluss ist ein Konsens. Konsens bedeutet, alle sind grundlegend zufrieden, alle tragen einen Beschluss mit und niemand hat einen schweren Widerstand dagegen.
Systemisches Konsensieren ermöglicht die Findung eines solchen Konsens. Diese Methode durfte das Team vom Wandel in Oberösterreich vergangenes Wochenende kennenlernen. Als Gruppe gut zusammenzuarbeiten und auch Visionen spinnen, wie Politik neu gedacht und neu gemacht werden kann – darin haben wir uns geübt.
Wärmstens an euer aller Herz legen dürfen wir euch hierfür Volker Visotschnig.
Und für einen stabilen Einblick in Soziokratie sorgte Gyuri Bárány.
