Soziokratisches Konsensieren

Abstimmen, Stimme abgeben. Was am meisten Stimmen bekommt wird gemacht oder regiert 😉

Bei solchen Mehrheitsentscheiden wird ein bedeutender Teil Menschen übergangen. Auch sagt eine getätigte Wahl in einem solchen Mehrheitsbeschluss noch nicht aus, dass man das Gewählte wirklich wollte, da Unzufriedenheit mit den gegebenen Wahlmöglichkeiten nicht erkennbar ist.

Besser als so ein Mehrheitsbeschluss ist ein Konsens. Konsens bedeutet, alle sind grundlegend zufrieden, alle tragen einen Beschluss mit und niemand hat einen schweren Widerstand dagegen.

Systemisches Konsensieren ermöglicht die Findung eines solchen Konsens. Diese Methode durfte das Team vom Wandel in Oberösterreich vergangenes Wochenende kennenlernen. Als Gruppe gut zusammenzuarbeiten und auch Visionen spinnen, wie Politik neu gedacht und neu gemacht werden kann – darin haben wir uns geübt.

Wärmstens an euer aller Herz legen dürfen wir euch hierfür Volker Visotschnig.

Und für einen stabilen Einblick in Soziokratie sorgte Gyuri Bárány.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

mehr...

Komm zum Baukultur-Stammtisch

Die Transformation der Domgasse beweist, dass man auch mit nur einem Mandat im Gemeinderat viel Gutes bewirken kann. Schaut’s vorbei, wir freuen uns dich morgen

Domgasse Neu

„Daugt ma!“ „Schaut eh guad aus.“ „Schaut noch provisorisch aus.“ „Gehört noch mehr verkehrsberuhigt.“ „Jez park i hoid wo ondas. De poa Meter dan ma

Wandelstandl in der Domgasse

Kommenden Samstag sind wir in unserer Domgasse: Die Neugestaltung inspizieren, im Schatten sitzen, ein Eis essen Und wir wollen natürlich wissen, wie Euch die neue

Wandelstandl Solar City

MORGEN FREITAG! Neuer Versuch – diesmal haben wir Glück mit dem Wetter Wir sehen euch am Lunaplatz zwischen 15:00 und 19:00